Der feierliche Spatenstich für das neue KAPO-Werk im Ökopark Hartberg fand am Freitag, den 4. Oktober, statt. Mit diesem wichtigen Schritt setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für die Zukunft und die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Holzfensterproduktion.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Besonders würdigt uns die Anwesenheit und Rede von Landesrätin MMag.ᵃ Barbara Eibinger-Miedl, Zukunftsressort des Landes Steiermark. Weitere Ehrengäste, darunter der Hartberger Bgm. Ing. Marcus Martschitsch und DI Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg, trugen ebenfalls zur festlichen Atmosphäre bei. Auch die Pflanzung eines Baumes war Teil der Feier – er steht symbolisch für die Wurzeln, die das Unternehmen an diesem Ort schlägt.
Nach der fast hundertjährigen Firmengeschichte von KAPO im Naturpark Pöllauer Tal wird mit dem Werksbau in Hartberg ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das innovative Vorzeigeprojekt ist ein Bekenntnis zum Standort Oststeiermark und erfüllt die höchsten Standards nachhaltiger Produktion. Das neue Werk zählt zu den Best-Practice-Beispielen für Brownfield-Revitalisierung (erneute Nutzung brachliegender Industrieareale) – Energieautarkie inklusive. Die Produktionsstätte schafft zudem neue Arbeitsplätze, die zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen.
Pressemitteilung KAPO Spatenstich
Infos zum Unternehmen: www.kapo.at